Verband für Kleine Münsterländer

Landesgruppe Schwaben e. V.

- gegründet 1989 -

- Mitglied im Jagdgebrauchshundverband, dem VDH und der FCI -

Unsere Mitglieder führen den Kleinen Münsterländer Vorstehhund zur tierschutzgerechten Jagdausübung. Dafür züchten sie ihn und bilden ihn aus. Aufgrund seines ausgeprägten Jagdtriebes ist er als reiner Familienhund nicht geeignet und wird deshalb von uns nur an aktive Jäger abgegeben. Der Kleine Münsterländer ist ein intelligenter und temperamentvoller Hund, er ist aufmerksam, menschenfreundlich und folgsam. Der kleine Münsterländer besitzt eine gute soziale Bindung an seinen Hundeführer und Familie. Außerdem zeigt er ein sehr ausgeprägtes Beuteverhalten, er liebt viel Bewegung, weshalb seine Haltung im städtischen Lebensraum nur bedingt zu empfehlen ist.

Familientag in Weißenhorn

Liebe Mitglieder, auch dieses Jahr laden wir sie wieder herzlichst zu unserem Familientag am 16.07.2023 in Weißenhorn ein.

Erhebung der Beiträge

Liebe Mitglieder, in der verlinkten PDF finden Sie die geänderte Fassung in Bezug auf die notwendige Vorabinformation für Sie zur anstehenden Beitragserhebung für 2023.

Zur PDF

Unser Mitglied Herr Peter Aubele feiert 2023 sein 50ig jähriges Vereinsjubiläum

links: Julian Haerer, rechts: Peter Aubele

Unser Mitglied Herr Peter Aubele feiert 2023 sein 50ig jähriges Vereinsjubiläum. Hierzu gratuliert die gesamte Vorstandschaft. Wir wünschen uns und Herrn Aubele noch viele gemeinsame Vereinsjahre.

Herr Aubele wurde 1941 in Fischach geboren. Sein ganzes Leben hat er zusammen mit seinen Hunden verbracht. Angefangen hat alles mit einem Jagdterrier, danach besaß er einen Deutschdrahthaar, gefolgt von einem Gebirgsschweißhund.

1973 bekam er dann seinen Kleinen Münsterländer, dieser Rasse blieb er bis heute treu. Ab diesem Zeitpunkt war er ebenfalls Mitglied in der damals noch LG Bayern genannten Landesgruppe des Verbandes für kleine Münsterländer. Aus dieser entstanden später die verschiedenen Landesgruppen Bayerns.

Mit seinem erster Kleinen Münsterländer erreicht er die höchster Punktzahl in der HZP und somit wurde er beauftragt die Landesgruppe Bayern in Kiel bei der Landes HZP zu vertreten. Das war für Herrn Aubele, wie auch für seinen Hund ein tolles Erlebnis. Vor allem an die Suchen erinnert sich Herr Aubele noch gern, denn sein Hund war sehr überrascht, als die „Hasen“ in einem Bau verschwanden, denn das sieht man in Bayern natürlich nicht so oft, die Hasen entpuppten sich in Kiel als Kaninchen und der Hund stand völlig verblüfft vor dem Kaninchenbau.

1975 gründete er den Zwinger vom Lehnersberg. Seine erste Zuchthündin hieß, Imme von der Amselweide. Mittlerweile hat Herr Aubele mehr als 10 Hunde im 1.Preis VGP und über 70Hunde auf Prüfungen allgemein erfolgreich geführt.

Seit 1978 war er Verbandsrichter und in diesem Amt noch öfter unterwegs. Er richtete im Jagdgebrauchshundeverein Augsburg sowie in der Landesgruppe Schwaben und noch weiteren Landesgruppen. Zudem war er als Verbandsschweißrichter im Kenter Wald anzutreffen.

Ein Leben und eine Jagd ohne Hund kommen für Ihn und seine Frau die ihn immer unterstützt nicht in Frage. Für seine langjährige Mitgliedschaft und sein stetes Engagement erhielt er im Jahr 1999 die Ehrennadel in Silber und 2009 die Ehrennadel in Gold.

Vielen Dank Peter

Hundeübungstag für die VJP am 10.03.2023